PELLETS

Für die Herstellung von Brennstoffpellets verwenden wir unsere eigenen Rohstoffe. Der eigentliche Pelletherstellungsprozess umfasst die folgenden mehreren Schritten: Holz grob mahlen, trocknen, fein mahlen, pressen, kühlen und verpacken oder lagern.

PELLETS

Für die Herstellung von Brennstoffpellets verwenden wir unsere eigenen Rohstoffe. Der eigentliche Pelletherstellungsprozess umfasst die folgenden mehreren Schritten: Holz grob mahlen, trocknen, fein mahlen, pressen, kühlen und verpacken oder lagern.

Wir verwenden modernste Produktionstechnologien in Kombination mit einem hochqualifizierten Team, um ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Bio-Produkt bereitzustellen, das nicht nur darauf abzielt, Ihnen bei der Reduzierung Ihres Kraftstoffverbrauchs zu helfen, sondern auch der Umwelt durch die Reduzierung schädlicher Emissionen zu helfen.

Als Biokraftstoff sind Pellets umweltfreundlich und setzen bei der Verbrennung keine schädlichen Emissionen frei. Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen werden bei ihrer Verbrennung 10- bis 50-mal weniger Kohlendioxidemissionen freigesetzt, und die Emission entspricht der, die die Pflanze während ihres Wachstums absorbiert.

Für die Herstellung von Brennstoffpellets verwenden wir unsere eigenen Rohstoffe.
Der eigentliche Pelletherstellungsprozess umfasst die folgenden mehreren Schritten: Holz grob mahlen, trocknen, fein mahlen, pressen, kühlen und verpacken oder lagern.
Die Pellets werden in einer Pelletpresse bei hohem Druck und hoher Temperatur geformt. Durch den Druck entsteht Wärme, die das im Holz enthaltene Lignin zum Schmelzen bringt, wodurch das gepresste Holz die gewünschte Form annehmen kann. Heißes Lignin dient als Bindemittel – unsere Pellets sind vollkommen naturbelassen.

Wir verwenden modernste Produktionstechnologien in Kombination mit einem hochqualifizierten Team, um ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Bio-Produkt bereitzustellen, das nicht nur darauf abzielt, Ihnen bei der Reduzierung Ihres Kraftstoffverbrauchs zu helfen, sondern auch der Umwelt durch die Reduzierung schädlicher Emissionen zu helfen.

Als Biokraftstoff sind Pellets umweltfreundlich und setzen bei der Verbrennung keine schädlichen Emissionen frei. Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen werden bei ihrer Verbrennung 10- bis 50-mal weniger Kohlendioxidemissionen freigesetzt, und die Emission entspricht der, die die Pflanze während ihres Wachstums absorbiert.

Für die Herstellung von Brennstoffpellets verwenden wir unsere eigenen Rohstoffe.
Der eigentliche Pelletherstellungsprozess umfasst die folgenden mehreren Schritten: Holz grob mahlen, trocknen, fein mahlen, pressen, kühlen und verpacken oder lagern.

Die Pellets werden in einer Pelletpresse bei hohem Druck und hoher Temperatur geformt. Durch den Druck entsteht Wärme, die das im Holz enthaltene Lignin zum Schmelzen bringt, wodurch das gepresste Holz die gewünschte Form annehmen kann. Heißes Lignin dient als Bindemittel – unsere Pellets sind vollkommen naturbelassen.

Pellets

Holz-Pellet
Eigenschaften 

Durchmesser:
6 (+/- 1) Millimeter
Länge:
3,15 < L ≤ 40 mm
Schüttdichte:
≥ 600 kg/m³
Heizwert:
Q16,5 ≥ 16,5 MJ/kg
Wassergehalt:
≤ 10 Gew.-%
Feinanteil:
≤ 1 Gew.-%
Mechanische Festigkeit:
≥ 98 Gew.-%
Aschegehalt:
≤ 0,7 Gew.-%
Ascheerweichungstemperatur:
≥ 1200 °C